|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 5.4.2011 |
|
Starköchin Kim: "Chili küsst Tomate"
Mit der heilenden Wirkung von Paradeisern und Chilischoten setzt sich Wiens Haubenköchin Sohyi Kim in ihrem neuen Buch auseinander. Der Erlös aus dem Verkauf kommt ihrem gemeinnützigen Verein "Neuer Wind" für die zweite Generation zugute.
|
|
|
|
|
|
|
|
Insbesondere Patienten mit chronischen Schmerzen oder Prostatakarzinom sollen von der Kombination dieser beiden Zutaten in vielen kreativen Rezepten Kims profitieren. "Chili küsst Tomate" lautet der Titel des neuen Werks, das Kim gestern in ihrem Kochstudio am Wiener Naschmarkt präsentierte.
Vom Tomatengazpacho bis zu Getränken wie dem "Pain Cocktail" (unter anderem aus Misosuppe, Sake und Cayennepfeffer) findet man darin einiges: Chili ist stets dabei, Paradeiser und deren Derivate ziemlich oft. Das Pharmaunternehmen Astellas hat das Buch finanziert, was angesichts der Produktpalette kein Wunder ist. Erst im Herbst des Vorjahres hatte die Firma ein Pflaster auf den Markt gebracht, das mit dem Chili-Wirkstoff Capsaicin schmerzstillend wirken soll.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kim will durch das Buch Tipps zur gesundheitsbewussten Ernährung geben, aber auch Mittel für ihren gemeinnützigen Verein "Neuer Wind" lukrieren. Dieser fördert die Aus- und Fortbildung von Jugendlichen zweiter Generation.
Sohyi Kim: "Chili küsst Tomate", Wien 2011, 22 Euro, zu beziehen in Kims Lokalen "Kim kocht" - Restaurant, 1090 Wien, Lustkandlgasse 4, 1090 Wien oder "Kim kocht" - Studio, Naschmarkt, Stand 28, 1060 Wien. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|