Volksgruppen ORF.at Diversität
Di | 26.11.2013
Volksanwaltschaft Internetauftritt in mehreren Sprachen
http://www.volksanwaltschaft.gv.at bietet in neuem Design kompakte Informationen zur Tätigkeit des unabhängigen Kontrollorgans und seiner Mitglieder Dr. Peter Kostelka, Dr. Gertrude Brinek und Mag. Terezija Stoisits.
"Die Volksanwaltschaft steht für eine transparente Verwaltung und einen fairen Umgang der Behörden mit der Öffentlichkeit. Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern ist dabei besonders wichtig. Die neue Homepage macht es Betroffenen leichter, sich bei Problemen an die Volksanwaltschaft zu wenden", so Dr. Peter Kostelka, der derzeit den Vorsitz der Volksanwaltschaft innehat.

Ob Beschwerden über eine Sozialbehörde, Fragen zum Baurecht oder Problemen mit Aufenthaltstitel und Visa: Die neue Homepage bietet kompakte Informationen zu sämtlichen Prüfbereichen.
Service
Barrierefreies Service steht im Mittelpunkt des Informationsangebotes. Alle Sprechtagstermine der Volksanwältinnen und des Volksanwaltes sind nach Bundesland abrufbar - eine Beschwerde kann auch direkt über ein Online-Formular eingebracht werden. Exemplarische Fälle werden laufend präsentiert, ebenso Zusammenfassungen der wöchentlichen ORF Sendung "Bürgeranwalt." .
Informationen über die Arbeit der Volksanwaltschaft sind auch auf Englisch, Spanisch, Französisch, Türkisch, Kroatisch und Serbisch verfügbar
Die Volksanwaltschaft kontrolliert seit mehr als 30 Jahren die öffentliche Verwaltung in Österreich, rund 15.000 Personen wenden sich jährlich an die unabhängigen Volksanwältinnen und den Volksanwalt. Sie gehen Beschwerden nach und prüfen in jährlich über 6.000 Prüfverfahren, ob behördliche Entscheidungen den Gesetzen entsprechen.

Rückfragehinweis: Mag. Christine Stockhammer
Leiterin Stabsstelle Internationales und Kommunikation Volksanwaltschaft
Singerstr. 17, A-1015 Wien
Tel.: 01 51 505 142
mailto:christine.stockhammer@volksanw.gv.at