|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 03.04.2013 |
|
Ministerwechsel nach Minimalzeit
Nur zwei Wochen nach dem Antritt der neuen slowenischen Mitte-Links-Regierung wählte das Parlament in Ljubljana den Unternehmer Samo Omerzel zum neuen Minister für Infrastruktur und Raumplanung, nachdem Igor Maher nur fünf Tage lang in diesem Amt war.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der 38-jährige Omerzel...
...ist ausgebildeter Diplomingenieur der Elektrotechnik. Bisher war er Chef des kroatischen Unternehmens Eol Grupa aus Karlovac und leitete auch sein eigenes Gewerbeunternehmen in slowenischen Novo mesto. In Medienberichten wurde auch seine frühere Tätigkeit für das Unternehmen "Ultra" des einflussreichen früheren Wissenschaftsministers Gregor Golobič hervorgehoben, der als graue Eminenz der slowenischen Linksparteien gilt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Minister der liberalen Bürgerliste
Omerzel wurde von der liberalen Bürgerliste (DL) in die Regierung entsandt. Die Partei des früheren Parlamentspräsidenten und jetzigen Innenministers Gregor Virant hatte im Februar die Mitte-Rechts-Regierung zu Fall gebracht, nachdem sie mit einer Rücktrittsaufforderung an den korruptionsverdächtigen Premier Janez Janša gescheitert war. Janša wurde Ende Februar gestürzt, indem das Parlament die linksgerichtete Oppositionspolitikerin Alenka Bratušek zur Ministerpräsidentin wählte. Die Chefin der Partei "Positives Slowenien" (PS) bildete daraufhin eine Koalitionsregierung mit den Sozialdemokraten (SD), der Partei der Pensionisten DeSUS und der Bürgerliste (DL).
|
|
|
|
|
|