|
|
|
|
|
|
 |
|
|

|
|
Papst-Denkmal in Kroatien
Zur Erinnerung an Papst Johannes Paul II. ist gestern in Kroatien eine drei Meter hohe Bronzestatue des verstorbenen Kirchenoberhauptes eingeweiht worden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Statue am Wallfahrtsort Trsat
Die Statue wurde am Wallfahrtsort der Muttergottes von Trsat, oberhalb der Stadt Rijeka, errichtet, wie der kroatische Rundfunk am Abend berichtete. Papst Johannes Paul II. hatte den Ort im Juni 2003 besucht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Johannes Paul II. war drei Mal in Kroatien
Insgesamt reiste Johannes Paul II. während seines Pontifikats drei Mal nach Kroatien. Der am 2. April 2005 Verstorbene genießt in Kroatien ein hohes Ansehen - nicht zuletzt, weil er sich für die internationale Anerkennung des Landes nach der Unabhängigkeit 1991 eingesetzt hatte.
Der Vatikan erkannte diese am 13. Jänner 1992 an, zwei Tage vor der Europäischen Union. Von den 4,4 Millionen Einwohnern Kroatiens sind 88 Prozent Katholiken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Viersprachige Inschrift
Die Statue mit dem Titel "Der Pilger von Trsat" zeigt den Papst knieend und betend vor der Muttergottes von Trsat. Ein Ausspruch von seinem Besuch ("Betet für mich, solange ich am Leben bin, aber auch nach meinem Tode") bildet auf Kroatisch, Englisch, Italienisch und Deutsch die Inschrift.
|
|
|
|
|
|