|
|
|
|
|
 |
|
|
 15.10.2010 |
|
Ehemaliger Minister verurteilt
Der ehemalige kroatische Wirtschaftsminister Damir Polančec ist am heutigen Freitag von einem Gericht in Zagreb in einem Korruptionsprozess zu einer Haftstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt worden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Polančec soll dem Anwalt Petar Miletić für eine unnötige Studie eine halbe Million Kuna (68.278 Euro) gezahlt haben.
Miletić wurde zu einem Jahr Haft verurteilt. Beide Urteile sind noch nicht rechtskräftig. Gegen Polančec sind zudem noch mehrere Korruptionsprozesse im Laufen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorwurf des Amtsmissbrauches
Die Antikorruptionsanwaltschaft USKOK hatte Polančec Amtsmissbrauch vorgeworfen. Der frühere Spitzenpolitiker hatte auf nicht schuldig plädiert und gesagt, dass er im Interesse der Republik auf Geheiß von Ex-Premier Ivo Sanader gehandelt habe, der eine Lösung "in einer wichtigen politischen Frage für möglichst wenig Geld" verlangt hätte. Die Studie hatte inklusive Deckblatt und Inhaltsverzeichnis 19 Seiten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Ermittlungen sind im Gange
Zwei Gerichtsverfahren gegen Polančec sind noch anhängig. Eines wegen Schädigung des Budgets wegen der 230.000 Kuna teuren Sportplatzbeleuchtung in Polančec' Heimatort, und eines im Fall des Lebensmittelkonzerns Podravka, der um 400 Millionen Kuna geschädigt wurde.
Ermittelt wird noch in der "Stromaffäre", in der Polančec und dem ehemaligen Geschäftsführer des Stromriesen HEP vorgeworfen wird, den Staat um 600 Millionen Kuna geschädigt zu haben.
|
|
|
|
|
|